Renault verlängert seine Diesel-Wechselprämie bis zum 28. Februar 2018. Wer als Privatkunde seinen alten Diesel-Pkw mit der Abgasnorm Euro 1, Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 beim Kauf eines Renault-Neuwagens in Zahlung gibt, erhält bei teilnehmenden Renault-Partnern bis zu 7000 Euro Wechselprämie für das Neufahrzeug....
[mehr...]Bei einem Unfall in Fahrgemeinschaften sind Fragen der Versicherung und der Haftung geregelt. Grundsätzlich reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die entstandenen Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Darunter fallen auch mögliche Schmerzensgelder....
[mehr...]Der alternative Energieträger Wasserstoff liefert nicht nur einen wichtigen Beitrag zur weltweiten CO2-Reduktion, sondern kann bis 2050 mehr als 30 Millionen neue Jobs schaffen und ein jährliches Geschäftsvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar generieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmens McKinsey und des Wasserstoff-Rats, in dem unter anderem Fahrzeughersteller wie Toyota und verschiedene Energieunternehmen zusammengeschlossen sind....
[mehr...]KSR Moto bringt jetzt mit dem Modell Vionis erstmals ein zweisitziges Modell mit 2000 Watt-Motor und herausnehmbarem Lithium-Akkupack für 1999 Euro in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien auf den Markt....
[mehr...]Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Ionitystellen die BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company und der Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche die Weichen für den Aufbau des leistungsstärksten Schnellladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa....
[mehr...]Toyota präsentiert auf der diesjährigen Tokyo Motor Show (25. Oktober bis 5. November) die Brennstoffzellen-Studie ‚Fine-Comfort Ride‘. Sie gibt einen Ausblick auf Mobilität in einer kohlenstoffarmen Gesellschaft, die auf die Nutzung von Wasserstoff und erneuerbaren Energien angewiesen sein wird. Der Fine-Comfort Ride will eine neue Generation von Luxuslimousinen verkörpern....
[mehr...]Die GLS Bank, spezialisiert auf sozial-ökologische Unternehmen, und die COMCO Leasinggruppe kaufen 500 StreetScooter. Hierbei handelt es sich um elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge, die die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutsche Post DHL Group, in Aachen und Düren produziert....
[mehr...]Der bundesweite Ausbau des Wasserstoff (H2)-Tankstellennetzes für umweltfreundliche Brennstoffzellenfahrzeuge kommt weiter voran. Linde und Total haben am Flughafen Köln/Bonn eine neue öffentliche Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen....
[mehr...]Daimler, Shell und Linde haben gemeinsam die erste Wasserstoff-Station in Bremen in Betrieb genommen. Fahrer von emissionsfreien Brennstoffzellen-Autos verfügen nun über eine Betankungsmöglichkeit auf der wichtigen Strecke zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen....
[mehr...]Das neue BMW Active Hybrid e-Bike sorgt mit seinem Brose-Elektromotor mit 250 Watt Leistung und 90 Nm Drehmoment, der bei Bedarf zur Unterstützung der Tretleistung aktiviert werden kann, für gesteigerte Dynamik. Die Power für die elektrische Tretunterstützung bis zu einer Reichweite von 100 km kommt aus dem abnehmbaren 504-Wh-Akku....
[mehr...]An Deutschlands Tankstellen sind die Preise für Benzin und Diesel laut ADAC-Auswertung gegenüber der vergangenen Woche gesunken. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im Tagesmittel 1,331 Euro und damit 1,3 Cent weniger als vor Wochenfrist. Auch Diesel ist billiger: Der Preis für einen Liter liegt bei 1,167 Euro - ein Minus von 1,4 Cent....
[mehr...]Die BMW Group hat in den ersten drei Quartalen 2017 mehr elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt als im gesamten Jahr 2016. Im September wurden erstmals überhaupt innerhalb eines Monats mehr als 10.000 elektrifizierte Fahrzeuge ausgeliefert....
[mehr...]Der Opel Crossland ist ab sofort als Autogas-Variante mit günstigeren Kraftstoffkosten und steuerlichen Vorteilen lieferbar....
[mehr...]Die Renault-Gruppe treibt mit der neugegründeten Tochterfirma Renault Energy Services den Ausbau der Elektromobilität voran und entwickelt neue Lösungen für vermeintlich 'intelligente' Stromnetze,...
[mehr...]Bosch hat eine neue 48-Volt-Batterie für Hybride entwickelt. Sie ist standardisiert und kann deshalb einfach in neue Fahrzeugmodelle integriert werden. Etablierte Hersteller und Start-ups können so auf lange und teure Entwicklung verzichten....
[mehr...]Den Weg zum lokal emissionsfreien Fahren beschreitet Daimler weiter dreispurig mit Elektrofahrzeugen, Hybridmodellen und Verbrennungsmotoren. Bei der Elektrifizierung verfolgt das Unternehmen mit der neuen Marke ‚EQ‘ einen ganzheitlichen Ansatz: Neben einer modular aufgebauten Fahrzeugfamilie wird ein Ökosystem entwickelt, das unter anderem die nötige Ladeinfrastruktur umfasst....
[mehr...]Zum dritten Mal richtete das vom Land NRW initiierte und beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) angesiedelte ‚Zukunftsnetz Mobilität NRW‘ in Köln ein kommunalpolitisches Mobilitätsforum aus. Etwa 150 Kommunalpolitiker aus den Planungs- und Verkehrsausschüssen befassten sich mit der Frage, wie eine Veränderung im Mobilitätsverhalten der Menschen erreicht werden kann....
[mehr...]Der monothematischen Studie ‚Einsatz von Lang-Lkw im Hinblick auf seine Klimaeffekte' zufolge können durch Lang-Lkw schon auf dem derzeitigen, eingeschränkten Positivnetz pro Jahr 54 Millionen gefahrene Kilometer eingespart werden - und damit gut 21.000 Tonnen CO2-Emissionen....
[mehr...]Die Ford-Werke GmbH und die Deutsche Bahn Connect GmbH erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich individueller Mobilität und kooperieren künftig beim ‚Bikesharing‘. Für Kunden des Fahrradverleihsystems ‚Call a Bike‘ stehen ab 15. Oktober 2017 in den Innenstädten von Köln und Düsseldorf insgesamt 3200 Fahrräder unter dem Namen ‚FordPass Bikes‘ bereit....
[mehr...]Der Nissan e-NV200 kommt weiter: Dank neuer 40-kWh-Batterie bietet der Elektrotransporter jetzt über 60 Prozent mehr Reichweite. Bis zu 280 Kilometer sollen künftig mit einer Akkuladung zurückgelegt werden können....
[mehr...]Nissan präsentiert die zweite Modellgeneration des E-Autos Leaf mit größerer Reichweite, fortschrittlichen Assistenzsystemen, moderner Konnektivität und dynamischerem Design. Zeitgleich ist das auch der Startschuss für eine exklusiven Vorverkaufs-Sonderedition namens Leaf 2.Zero Edition....
[mehr...]Audi hat den ersten rein elektrischen Rennwagen des Konzerns vorgestellt. Der Audi e-tron FE04 soll auf der Rennstrecke - nach 40 Jahren erfolgreicher Einsätze im Motorsport auf höchstem Niveau - den beabsichtigten Wandel vom Automobilhersteller zu einem zukunftsorientierten Mobilitätsanbieter widerspiegeln....
[mehr...]Audi zeigt mit seiner g-tron-Flotte, wie sich sportliches Fahren mit Effizienz und Umweltfreundlichkeit verbinden lässt und unterbreitet seine Kunden ein nachhaltiges Angebot: für den Betrieb eines A3 Sportback g-tron (seit 2014) bzw. der beiden neuen Modelle A4 Avant g-tron und A5 Sportback g-tron gibt es vorübergehend für drei Jahre serienmäßig das klimaschonenden Audi e-gas....
[mehr...]Audi möchte Dünnschicht-Solarzellen in Panorama-Glasdächern anbieten. Dazu arbeitet man mit dem chinesischen Solarzellen-Spezialisten Hanergy zusammen und will einen Prototypen bis Ende 2017 vorstellen. Die Kooperationspartner wollen Solarstrom erzeugen und so die zum Beispiel die mangelnde Reichweite von Elektroautos erhöhen....
[mehr...]Anläßlich der ersten Sitzung des ‚Nationalen Forums Diesel‘, zu dem die Bundesministerien für Verkehr und Umwelt eingeladen haben, kündigt Ford ein eigenes Maßnahmenpaket an, um die Luftqualität in den am stärksten belasteten städtischen Gebieten zu verbessern....
[mehr...]Die europäische Produktion des weltweit ersten vollelektrischen Leicht-Lkw namens Fuso eCanter beginnt im portugiesischen Produktionswerk Tramagal. Dort werden die Modelle für die europäischen und amerikanischen Märkte in der Linie mit dem konventionellen Canter-Lkw gebaut....
[mehr...]Die katholische Erzdiözese Freiburg ist ab sofort elektrisch unterwegs und setzt dabei auf das meistverkaufte Elektrofahrzeug Deutschlands. Insgesamt 17 Renault Zoë wurden jetzt an das Erzbistum in Baden-Württemberg ausgeliefert. Die Renault-Stromer machen damit ein Drittel des Dienstwagen-Fuhrparks aus....
[mehr...]Ford will mit seinem neuen Transit Custom dank frischem Design und seinem cleveren Innenraum Maßstäbe im Segment der Nutzfahrzeuge bis zu einer Tonne Nutzlast setzen. Angetrieben wird er von einem 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor in drei wählbaren Leistungsstufen, der die Euro 6-Abgasnorm erfüllt....
[mehr...]Der Renault Kangoo Z.E. mit der neuen Z.E.33-Batterie und bis zu 270 Kilometer Reichweite ist zum Nettopreis ab 20.820 Euro erhältlich. Die Langversion Kangoo Maxi Z.E. kostet ohne Mehrwertsteuer ab 22.020 Euro. Zuzüglich zum Kaufpreis legt Renault für die technisch umfassend aktualisierten Elektrolieferwagen ein neues, vereinfachtes Batteriemietangebot auf....
[mehr...]Mit dem Plug-in-Hybrid komplettiert Hyundai Motor sein Ioniq-Trio und bietet als erster Hersteller drei elektrische Antriebvarianten in einer Modellreihe an. Der Ioniq Plug-in-Hybrid kommt im Juli ab 29.900 Euro in den Handel. Durch den Umweltbonus gewährt der deutsche Staat einen Betrag von 1500 Euro. Hyundai Motor Deutschland beteiligt sich mit einem Bonus in derselben Höhe plus Mehrwertsteuer, so dass der Käufer einen Nachlass von gesamt 3285 Euro erhält. Damit reduziert sich der Kaufpreis auf 26.615 Euro....
[mehr...]Der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor von Ford wurde zum sechsten Mal in Folge als ‚Internationaler Motor des Jahres‘ in der Kategorie ‚Bester Motor bis ein Liter Hubraum‘ ausgezeichnet. Dieses Jahr setzte sich der kompakte Dreizylinder gegen 35 teils neuere Konkurrenzprodukte durch. 58 Fachjournalisten aus 31 Ländern bwerteten nach Leistung, Wirtschaftlichkeit, Technologie und Fahrverhalten....
[mehr...]Das Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility Deutschland und seine Partner Daimler, Linde, Air Liquide und Shell haben in Frankfurt und Wiesbaden zwei neue Wasserstoff-Stationen offiziell in Betrieb genommen. In Hessen gibt es nun insgesamt fünf Betankungsmöglichkeiten für emissionsfreie Brennstoffzellen-Autos....
[mehr...]Im Sommer 1937 erhielt der in Frankreich geborene Chemiker Georges Chavanne in Belgien ein Patent für die Umesterung von Pflanzenölen. Damit war vor 80 Jahren der Biodiesel erfunden....
[mehr...]Offenbach ist Standort der ersten öffentlichen Ladesäule mit neuester 940V-Hochvolttechnologie, an der gleichzeitig bis zu vier Fahrzeuge mit unterschiedlichen Steckertypen laden können. Die Firma Honda R&D Europe betreibt die Ladesäule am eigenen Firmensitz in Bieber....
[mehr...]Die städtische Mobilität würde sich verändern, wenn sich Elektroautos dynamisch und kontaktlos während der Fahrt aufladen könnten (Dynamic Electric Vehicle Charging, DEVC). Auf einer Teststrecke in Versailles/F beginnt Qualcomm, diese Vision in die Realität umzusetzen....
[mehr...]Der Verbrauch von Bioethanol stieg 2016 in dem stabilen Benzinmarkt leicht um 0,2 Prozent. Insgesamt wurden rund 1,2 Millionen Tonnen Bioethanol in Super, Super Plus und Super E10 beigemischt. Dadurch wurden laut BDBe die CO2-Emissionen von Benzin um 1,9 Millionen Tonnen gesenkt.
...
[mehr...]In der Nürnberger Südstadt stellt DPD mit drei elektrisch unterstützten Lastenfahrrädern zu. Dabei kann jedes Lastenrad ein herkömmliches Zustellfahrzeug vollwertig ersetzen. Möglich gemacht wird dies durch ein zentral gelegenes Mikrodepot, in dem Pakete für die Innenstadt zwischengelagert und umgeladen werden. Mikrodepot und Lastenräder sind Teil eines Pilotprojekts....
[mehr...]Berlin und car2go blicken auf fünf gemeinsame Carsharing-Jahre zurück. Mehr als 185.000 car2go Kunden zählt die deutsche Hauptstadt mittlerweile; das entspricht einem Kundenanstieg von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist Berlin die größte car2go Carsharing-Metropole in Europa....
[mehr...]Ford beteiligt sichmit 20 Transit Custom Plug-In Hybrid an einem Testprogramm zur Verbesserung der Luftqualität in London. Für ein Jahr wird Ford den Flottenbetreibern insgesamt 20 Transit PHEV zur Verfügung stellen....
[mehr...]Das Carsharing ‚car2go‘ erreicht neue Bestmarken in Hamburg: 150.000 Kunden hat der älteste deutsche Standort der Daimler-Tochter (seit 2011) mittlerweile in der Hansestadt. Das sind rund 24 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. 800 Fahrzeuge stehen bereit....
[mehr...]Die Osterzeit ist da - der Sommer rückt näher. Es wird Zeit für den obligatorischen Reifenwechsel. Pfennigfuchser könnten auf die Idee kommen, sich den Wechsel zu sparen und auch den Sommer über mit Winterreifen zu fahren. Zwar gibt es keine Sommerreifenpflicht, aber es gibt gute Gründe für einen Wechsel - im eigenen Interesse....
[mehr...]Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, hat im Beisein des Augsburger Oberbürgermeisters Dr. Kurt Gribl den symbolischen Schlüssel für zwölf Mercedes-Benz Citaro NGT (Natural Gas Technology) an Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der Augsburger Stadtwerke (swa), überreicht. Bei der feierlichen Fahrzeugübergabe auf dem Rathausplatz hob...
[mehr...]Die Abgasnachbehandlung spielt eine wichtige Rolle bei Reduktion von Kraftfahrzeugemissionen. Zur Verringerung von CO2-Emissionen und Stickoxiden verfügen einige Diesel-Personenwagen und Nutzfahrzeuge inzwischen über ein SCR-System (Selective Catalytic Reduction). Durch Reaktion mit einer wässrigen...
[mehr...]BMW treibt die Elektrifizierung seiner Baureihen weiter voran. Beim 330e kombinieren die Bayern eine 88 PS starke E-Maschine mit dem neuen modular aufgebauten Zweiliter-Vierzylinder-Benziner B48 (135 kW/184 PS), was eine Systemleistung von 185 kW/252 PS und 420 Newtonmeter ergibt. Der eDrive boostet permanent mit 100 Nm und kurzfristig...
[mehr...]Bei der Leserwahl des Verbrauchermagazins ‚Guter Rat‘ und der Zeitschrift ‚SUPERillu‘ hat der Toyota Mirai den erstmals vergebenen Sonderpreis für alternative Antriebe gewonnen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury die besten Entwicklungen des...
[mehr...]Die BMW Group und die Viessmann Group bieten künftig gemeinsam Lösungen zum Energiemanagement an. Unter der Marke ‚Digital Energy Solutions‘ bringen die beiden Unternehmen ihre Kompetenzen und Technologien ein, um das Energiesystem der Kunden hinsichtlich Nachhaltigkeit, Kosten und...
[mehr...]Das Forschungsprojekt ‚V-Charge‘ gewinnt den ‚Connected Car Award 2015‘ von Auto Bild und Computer Bild. An dem Projekt sind neben der Volkswagen Konzernforschung auch die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), die TU Braunschweig, die Robert Bosch GmbH, und die Universitäten...
[mehr...]das
Jahr 2015 liegt jetzt fast hinter uns.
Zeit für jeden, seine individuelle Bilanz zu ziehen,
aber auch, um ein wenig zur Ruhe zu kommen.
...
[mehr...]Der erste rein elektrisch angetriebene Porsche soll Ende dieses Jahrzehnts auf den Markt kommen. Der Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG hat grünes Licht für das Projekt ‚Mission E‘ gegeben. Porsche setzt damit weiter auf nachhaltiges Wachstum. Allein in Zuffenhausen entstehen mehr als 1000 neue Arbeitsplätze....
[mehr...]Immer mehr Taxiunternehmen stellen auf einen elektrischen Fuhrpark um. Ihr eindeutiger Favorit bei der Wahl des Produkts: Nissan. Mit mittlerweile europaweit über 550 in Dienst gestellten Leaf und e-NV200 untermauert Nissan auch in der Taxibranche seine Rolle als führender Anbieter von Elektromobilität. Mit Fahrzeugen, die aufgrund ihres besonders anspruchsvollen Fahrprofils ganz...
[mehr...]