Wenn es um die eigene Mobilität geht, spielen CO2-Emissionen oder die Effizienzklasse eines Fahrzeugs für die meisten Autofahrer kaum eine Rolle. Denn bei der Kaufentscheidung für einen neuen Wagen sehen nur 24 Prozent der potenziellen Autokäufer die Umweltfreundlichkeit als wichtiges Kaufkriterium. ...
[mehr...]Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann erprobt im Rahmen eines hessischen Demonstrationsprojekts einen Brennstoffzellen-Gabelstapler der Firma Still im Produktionsalltag. Der Wasserstoff kommt aus einer mobilen...
[mehr...]Glühlampen gehören zu den am häufigsten benötigten Auto-Ersatzteilen, die Auswahl ist groß. Zur besseren Übersicht hat der ADAC 15 Produkte des Typs H 7 näher beleuchtet. Das Ergebnis: Sie unterscheiden sich in Qualität und Preis erheblich. Auch teure Longlife-Lampen, die eigentlich länger halten sollen, können sich als kurzlebig entpuppen. ...
[mehr...]Beschatten neun Bäume ein Grundstück derart stark, dass eine „angemessene Freizeitnutzung" - zum Beispiel des Gartens - nicht mehr möglich ist, so kann der Eigentümer eine Fällgenehmigung auch für gesunde Bäume durchsetzen. Werden nämlich die Räume auch tagsüber derart verdunkelt, dass...
[mehr...]Hybridisierung Off-Highway: Eine Studie von Frost & Sullivan identifiziert Arbeitsmaschinen als nächsten Top-Markt für Hybrid-Anwendungen. Vor allem Gabelstapler könnten bereits 2018 zu knapp 50 Prozent mit Doppelherz unterwegs sein. Insgesamt gehen die Berater von einem Hybrid-Anteil von drei Prozent beziehungsweise 90.258 Einheiten weltweit in den nächsten fünf Jahren aus...
[mehr...]Toyota zeigt den serienreifen FCV nach Informationen von electrive.net im Januar auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. In den ersten Jahren nach der Markteinführung 2015 wollen die Japaner 5.000 bis 10.000 Exemplare pro Jahr absetzen. Toyota braucht also einen ebenso langen Atem wie bei der Markteinführung des Hybridantriebs mit dem Prius, woran der Konzern rein...
[mehr...]„Baden-Württemberg ist die Heimat des Automobils. Mit dem bewussten Einsatz emissionsfreier Technik setzen wir ein Zeichen für die Zukunft. Diese alternativen Antriebe werden schon bald aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken sein", sagte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der offiziellen Übergabe seines neuen Berliner Dienstfahrzeuges vor der...
[mehr...]Rainer Bomba, Staatsekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), hat jetzt gemeinsam mit Christian Carius, Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr des Freistaats Thüringen die ersten eCar-Sharing-Stationen...
[mehr...]Der Freiburger Elektroinstallateurmeister Reiner Ullmann setzt erfolgreich auf Elektromobilität: In seinem Fuhrpark von rund 15 Fahrzeugen tummeln sich seit einem knappen halben Jahr zwei Mercedes-Benz Vito E-CELL Kastenwagen. „Ich kann nur Positives...
[mehr...]New York macht sich für Elektroautos bereit: Ein neues Gesetz sieht vor, dass mindestens 20 Prozent aller in den nächsten zehn Jahren neu gebauten Parkplätze außerhalb von Straßen (z.B. Parkhäuser und Tiefgaragen) im Big Apple eine Ladeoption vorsehen müssen. Die Maßnahme...
[mehr...]Verbrauch und Emissionen runter, Fahrspaß rauf - nach diesem Grundsatz verbessert Mercedes-Benz die Effizienz aller seiner Modelle kontinuierlich und spart so dem Kunden Kraftstoff und der Umwelt viele Emissionen. Ergebnis: Die Marke fährt heute im Premium-Segment am effizientesten und setzt in vielen Fahrzeugklassen Verbrauchs- und Emissions-Bestwerte. In Zahlen: Mehr als 50...
[mehr...]Damit Ladestationen unterschiedlicher Hersteller direkt ab Werk sicher mit dem IT-System von RWE kommunizieren können, hat RWE Effizienz jetzt das Datenprotokoll „LG2WAN" (Ladesäulen-Gateway-to-WAN-Kommunikation) veröffentlicht. So können alle Säulen - unabhängig...
[mehr...]Gut möglich, dass Ford seinen altehrwürdigen Mustang bald nicht mehr nur von klassischen Pferdestärken antreiben lässt berichtet electrive.net. Für Bob Fascetti, verantwortlich für die Antriebe bei Ford, ist in Zukunft weder ein Hybrid noch ein reiner Elektroantrieb ausgeschlossen...
[mehr...]Umweltfreundliche Mobilitätsangebote sollen künftig mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet werden und Verbrauchern so die Orientierung bei der Entscheidung ökologischer Produkte erleichtern. Die Jury Umweltzeichen beschloss auf ihrer jüngsten Sitzung entsprechende Vergabegrundlagen. Zudem wurden einige bestehende Umweltzeichen überarbeitet. So soll bei Druckerzeugnissen...
[mehr...]Hyundai hat ein erstes Bild seines Konzepts namens Intrado veröffentlicht, welches im Frühjahr in Genf vorgestellt werden soll. Der Wagen wird mit Brennstoffzellen-Antrieb kommen und wegweisend für eine bis 2017 andauernde Modelloffensive sein...
[mehr...]Laut eines Berichtes der Auto Bild ist bei Audi der Bau eines A2 mit Elektroantrieb weiterhin in der Diskussion. Bewegt der Erfolg des BMW i3 Audi zum Umdenken? Eigentlich ad acta gelegte Elektrifizierungspläne für den A2 könnten laut Medienberichten wieder aus der Schublade...
[mehr...]Am 20. November geriet in Starrkirch-Wil (Schweiz) ein Elektroauto in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf ein Wohnhaus über und verursachte grossen Sachschaden. Die Brandursachenabklärung durch Spezialisten der Brandermittlung hat in der Zwischenzeit ergeben, dass......
[mehr...]Mit Start/Stopp-Segeln ermöglicht Bosch auch beim Verbrennungsmotor emissionsfreies, geräuschloses und widerstandsarmes Fahren über weite Strecken. Die innovative Technik schaltet den Verbrenner während der Fahrt ab, wodurch dieser keinen Kraftstoff mehr verbraucht....
[mehr...]DPD sorgt für grüne Weihnachten: Für alle Kunden in Deutschland und fast flächendeckend in Europa transportiert der internationale Paket- und Expressdienstleister sämtliche Weihnachtspakete CO2-neutral - ganz ohne Aufpreis. Dies gilt sowohl beim Versand im DPD PaketShop als auch für den Einkauf im Onlineshop...
[mehr...]Norwegen will ab 2014 die Befreiung von der Verbrauchssteuer beim Kauf eines E-Autos auch auf Leasingwagen ausweiten. Dies erläuterte Ola Elvestuen, stellvertretender Vorsitzender der Liberalen Partei Norwegens, am Rande einer Konferenz in Barcelona...
[mehr...]Volkswagen beantwortet die Frage, wie eigentlich Elektromobilität klingt. Im Video „The streets sound different. e-mobility by Volkswagen." werden die Vorzüge von e-Fahrzeugen unterhaltsam in Szene gesetzt: Normalerweise überzeugen Elektrofahrzeuge durch emissionsfreie und beinahe lautlose Fortbewegung. Für eine Fahrt durch die schwedische Hauptstadt Stockholm wurde der Effizienzweltmeister...
[mehr...]Envia hatte 2012 mit einem Batterie-Prototypen Aufsehen erregt, der in der Produktion nur etwa 125 Dollar pro kWh kosten und Reichweiten von rund 500 km ermöglichen sollte. Nun wurde das Startup verklagt. Der Vorwurf: Envia soll fremde Technologien als seine ausgegeben haben. General Motors hat seinen Deal mit dem Batterie-Entwickler deshalb bereits platzen lassen...
[mehr...]Der indische Autobauer beteiligt sich am "National Automotive Innovation Campus" an der Uni Warwick. Zusammen mit Jaguar Land Rover und der Warwick Manufacturing Group sollen dort u.a. neue Antriebstechnologien...
[mehr...]Der US-Sportwagenhersteller Salben will Anfang 2014 erstmals einen Flitzer mit Elektroantrieb präsentieren. Bis dahin hält man sich nach Informationen von electrive.net mit handfesten Infos bedeckt, nur so viel gibt's vorab: Der Wagen werde...
[mehr...]Kia wird für den südkoreanischen Markt die Modelle K7 und K5 mit Doppelantrieben nach Informationen von electrive,net ausstatten. K7 700h und K5 500h werden jeweils von einem 2,4 Liter Benziner und einem E-Motor mit 35 kW angetrieben und können...
[mehr...]Lexus hat eigene Brennstoffzellen-Pläne: Die Toyota-Nobelmarke will laut Chefingenieur Hideki Watanabe ein eigenes Modell mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt bringen. Dabei werde Lexus nicht nur mit dem Mutterkonzern, sondern auch mit dessen Partner BMW...
[mehr...]Mit Deret Transport hat sich kürzlich einer der größten Logistiker Frankreichs für den Fuso Canter Eco Hybrid entschieden. Die Deret Groupe zählt zu den Pionieren der Elektromobilität in Frankreich und verfügt nun mit 22 Canter Eco Hybrid über eine der größten Hybridflotten in Europa. Der Canter ist das Flaggschiff der Daimler-Tochter Mitsubishi...
[mehr...]Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) droht in der kommenden Woche bei einer Entscheidung in Brüssel der Verzicht auf jegliche Abgasmessungen am Auspuff (so genannte „Endrohrmessung") und damit „freie Fahrt" für defekte Dieselfilter oder sogar Filtzer-Attrappen, die mehr und mehr im Internet angeboten werden...
[mehr...]Der NABU freut sich über eine breite Unterstützung seiner Kampagne gegen den Zugvogelmord in Ägypten: Mehr als 115.000 Menschen unterzeichneten die NABU-Petition gegen die dramatische Jagd auf Zugvögel entlang der ägyptischen Mittelmeerküste. Auf einer Strecke von 700 Kilometern - was etwa der Entfernung von Hamburg nach München entspricht - zieht sich eine lückenlose Kette von...
[mehr...]Vertreter von 30 Staaten haben sich auf Maßnahmen zum Schutz des Afrikanischen Elefanten verständigt. Der Gipfel in Gaborone, der Hauptstadt Botswanas, war die erste hochrangige Konferenz, die sich mit der gesamten Elfenbein-Wertschöpfungskette beschäftigte. Sie vereinte die Heimatländer des Afrikanischen Elefanten mit Transitländern wie Malaysia und den Philippinen...
[mehr...]Microcab hat zusammen mit dem Brennstoffzellen-Spezialisten Arcola sein Microcab H2EV fertig gestellt. Das Aluminium-Chassis wiegt gerade mal 60 kg und ermöglicht eine Nutzung des H2EV als Pkw oder Nutzfahrzeug. Die Reichweite wird auf 180 Kilometer beziffert.....
[mehr...]In Deutschland werden täglich rund 70 Hektar Boden zu Bauland für Siedlungen- und Verkehrswege umgewidmet, alle drei Tage verschwindet somit die Fläche des Großen Tiergarten in Berlin. Zwar sinkt der Flächenverbrauch in Deutschland seit dem Jahr 2000 langsam, der gegenwärtige Rückgang reicht aber nicht aus, um das nationale Nachhaltigkeitsziel beim Flächenverbrauch zu...
[mehr...]Der französische Hersteller Voxan präsentiert nach Informationen von electrive.net auf der Paris Motorcycle Show das angeblich stärkste Elektro-Motorrad der Welt. Wattmann soll den Fahrer mit 147 kW und 200 Nm in sechs Sekunden auf 160 km/h katapultieren. Auch die Optik des E-Geschosses zeugt von Dynamik. Die Reichweite liegt bei 180 Kilometern...
[mehr...]Sekisui Chemical soll es gelungen sein, die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien zu verdreifachen und die Produktionskosten zu dritteln. Möglich machen sollen dies der Einsatz von Silikon für die negative Elektrode und ein neues, festes Polymer-Elektrolyt-Material. Zugleich sollen durch die neue Bauweise die Kosten pro Kilowattstunde um 60 Prozent sinken...
[mehr...]Ihre Nationalflagge mit den drei Längsfeldern verpflichtet die stolzen Italiener: Grün steht für die fruchtbaren Ebenen, weiß für die Berggletscher. Das Rot steht zwar für soldatisches Blut, aber man darf heute auch ein wenig an die traditionelle Ferrari-Farbe denken. Konzernmutter Fiat S.p.A. wurde nun wie im Vorjahr in Italien für ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet...
[mehr...]757 Elektroautos wurden im November laut KBA neu zugelassen. Das sind zwar weniger als im Oktober (978), aber immer noch deutlich mehr als in den Monaten zuvor. Hybrid-Modelle kamen im November auf 2.159 Neuzlassungen, darunter sind 159 Plug-in-Hybride. Insgesamt steht der KBA-Zähler jetzt bei 5.606 reinen Elektro-Anmeldungen im Jahr 2013...
[mehr...]Auf der Jahrespressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) hat Präsident Matthias Wissmann eine erfreuliche Bilanz für Januar bis November 2013 gezogen. Mit 2,74 Millionen Pkw-Neuzulassungen liegt der Inlandsmarkt zwar im Vorjahresvergleich im Minus, aber die weltweite Nachfrage nach deutschen Autos stellt sich - besonders in China und den USA - auch im Ausblick positiv...
[mehr...]Eines der ersten vom ADAC getesteten und eingesetzten Elektroautos ist ab sofort ein echtes Museumsstück. Der Karabag 500 E, ein zum E-Auto umgebauter Fiat 500, wurde am gestrigen Abend von Dr. August Markl, dem Ersten Vizepräsidenten des ADAC, an das Deutsche Verkehrsmuseum in München übergeben. Damit bereichert das Auto die Museums-Dokumentation zur Elektromobilität und wird einem...
[mehr...]Der japanische Hersteller lässt den guten alten Wankelmotor wieder aufleben, allerdings mit geändertem Einsatzzweck. In einem Prototyp des Mazda2 EV dient er als Range Extender und verhilft dem Akku zu rund 200 Kilometern Extra-Reichweite...
[mehr...]Nach Informationen von electrive.net sind im Internet Dokumente aufgetaucht, das wohl den Modellfahrplan von BYD enthüllt. Demnach wird der Plug-in-Hybrid Qin in China subventioniert und umgerechnet nur rund 13.000 Euro kosten. Geplant sind demnach auch die antriebseitig noch nicht näher definierten Modelle G5, S1, S3 und M2...
[mehr...]Der Traum für den ehemaligen Außenminister Joschka Fischer wurde wahr. Als einer der ersten Kunden holte er sich im Rahmen einer Betriebsversammlung direkt im BMW Werk Leipzig seinen neuen BMW i3 ab. Hunderte von Mitarbeitern waren dabei und freuten sich über den prominenten Gast. Das ist der Originaltext von BMW.TV bei YouTube...
[mehr...]Volkswagen sieht große Potenziale zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Neuwagen. „Um das 95-Gramm-Ziel bis 2020 zu schaffen, arbeiten wir an drei wichtigen Technologie-Blöcken", sagte VW-Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. „Neben der Weiterentwicklung konventioneller Aggregate bietet der Komplex Leichtbau...
[mehr...]Wenige Tage nach der deprimierenden Weltklimakonferenz in Warschau, einigt sich das EU-Parlament für neue CO2 Grenzwerte bei Pkw`s. Zur Einigung über neue CO2-Grenzwerte für Pkw in der EU erklärt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH), Jürgen Resch: „Mit dieser Entscheidung profiliert sich der ehemalige Klimaschutzvorreiter Deutschland...
[mehr...]Eine Million E-Autos bis 2020 sind kein Problem - wenn Kommunen, Länder und Bund auf selbige umsteigen. Das behauptet eine Studie des Beratungsunternehmens ÖPP Deutschland die die WirtschaftsWoche veröffentlichte. Bis zu 80 Prozent der öffentlichen Flotte ließe sich demnach durch Elektroautos ersetzen...
[mehr...]Laut Plug-In America wurden bis dato 158.550 Plug-in-Autos in den USA verkauft. Erst vor sechs Monaten hatte die Organisation bereits das Erreichen der 100.000er Marke vermeldet...
[mehr...]Käufer des Panamera S E-Hybrid in Großbritannien sparen künftig 5.000 Pfund (rund 6.000 Euro) auf den Kaufpreis von 90.000 Pfund. Denn das OLEV (Office for Low Emission Vehicles) führt den Plug-in-Hybriden auf seiner Liste förderfähiger "Ultra low Emission Vehicles"...
[mehr...]Toyota-Taxi geht nach Informationen von electrive.net in Serie: Das hybride Taxi-Konzept, das Toyota auf der Automesse in Tokio vorgestellt hat, wird von einer Kombination aus Flüssiggas-Antrieb und E-Motor angetrieben - und wohl tatsächlich auf die Straße kommen. Eine baldige Serienfreigabe ist offenbar bereits beschlossene Sache...
[mehr...]Eigentlich ist der Renault Twizy kein Auto, sondern ein Elektro-Quad. Und über mangelnde Aufmerksamkeit und Verkaufszahlen muss sich der pfiffig designte Zweisitzer nicht beklagen.Trotzdem fand das ELIA-Team, dass auf dieser Basis noch einiges zu optimieren wäre und entwickelte ein umfangreiches Zubehör- und Tuningprogramm. Dazu zählen 15- oder 16-Zoll Aluräder mit breiterer Radabdeckung...
[mehr...]Die französische Firma SymbioFCell hat eine Brennstoffzellenlösung entwickelt, die E-Fahrzeugen zu mehr Ausdauer verhelfen soll. Sie wird bereits im "HyKangoo" eingesetzt, wo sie für eine Verdopplung der Reichweite...
[mehr...]VCD begrüßt Ende der Blockade, kritisiert aber weiterhin Vorgehen der Bundesregierung zugunsten von BMW und Daimler
Berlin, 29. November 2013. Auf ihrem heutigen Treffen haben die stellvertretenden Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten den...