In dieser Woche startet die Werbe-Kampgane zu BMW xDrive, dem intelligenten Allradsystem von BMW. Getragen wird die integrierte Kommunikation von dem Leitgedanken „Ob Schnee, Regen oder Eis - es gibt 1.000 Gründe, zu Hause zu bleiben. Und einen dagegen: BMW xDrive.". Im Mittelpunkt der Kommunikation steht der Kundennutzen der innovativen Allrad-Technologie...
[mehr...]Der ADAC hat acht Dachboxen aus dem mittleren Preis- und Größensegment getestet. Das Ergebnis: Nur eine Dachbox erhielt die Note „sehr gut". Zweimal vergaben die Tester ein „gut", viermal ein „befriedigend" und einmal ein „ausreichend". Keiner der Testkandidaten fiel durch. Die Thule-Dachbox Motion 800 ist Testsieger. Sie überzeugte in Handhabung und Fahrsicherheit...
[mehr...]
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen. Laut Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank kletterte der Preis für einen Liter Super E10 um 0,8 Cent auf durchschnittlich 1,519 Euro. Diesel verteuerte sich binnen Wochenfrist um 1,2 Cent und kostet aktuell im Schnitt 1,412 Euro. Mit dem Anstieg sind die Kraftstoffpreise dem Preis für Rohöl der Sorte Brent gefolgt...
Der neue Ford Tourneo Connect erhielt dieser Tage als erstes Fahrzeug im Segment der kompakten Personentransporter die Höchstbewertung von fünf Sternen beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest. Die vielseitige Baureihe glänzte unter anderem beim Erwachsenenschutz mit hervorragenden 94 Prozent. Gesamtergebnis: 83 Prozent...
[mehr...]Mitsubishi-Modelle mit elektrobasierten Antriebsystemen verbinden nicht nur auf faszinierende Weise Effizienz und Nachhaltigkeit mit Dynamik und Fahrvergnügen, sie erfüllen auch höchste Sicherheitsanforderungen - das zeigen aktuell die Ergebnisse des neuen Plug-in-Hybridmodells Outlander PHEV im Euro NCAP-Crashtest, der diese Prüfung mit dem Maximalergebnis von fünf Sternen absolvierte...
[mehr...]Die im Koalitionsvertrag vorgelegten Aussagen zur Verkehrssicherheit stoßen bei der Deutschen Verkehrswacht e.V. (DVW) auf Zustimmung. Kurt Bodewig, Präsident der DVW und Bundesverkehrsminister a.D.: „Das Ziel des Koalitionsvertrags von weiteren gezielten Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit, ‚um die Zahl der Verkehrsopfer weiter deutlich zu senken‘, wird von der Deutschen Verkehrswacht...
[mehr...]Der neue Mazda3 wurde jetzt beim NCAP-Crashtest mit der höchstmöglichen Sicherheitsbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. Damit ist Mazdas Neuzugang laut NCAP-Crashtest 2013 derzeit Europas sicherster Kompaktwagen im C-Segment. Die Neuauflage von Mazdas Bestseller erzielte in allen vier Kategorien hervorragende Noten - egal...
[mehr...]Nach einem Crashtest im April 2013, in dem der Mercedes Benz Citan nur drei Sterne erhielt, hat Mercedes jetzt nachgebessert. Im neuesten Crashtest bekommt das Auto vier Sterne. Vorhangairbag und Kindersicherheit wurden optimiert. Außerdem wurde auch ein Gurtwarner für den Beifahrer eingebaut. Das Fahrzeug besitzt Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstraffer auf den...
[mehr...]Mit dem neuen Ghibli betritt Maserati erstmals das Segment der Premium-Business-Limousinen - ein Fahrzeugsegment, in dem traditionell auf viele verschiedene Eigenschaften höchster Wert gelegt wird. Unter anderem gehört die Sicherheit dazu. Und auch in diesem Punkt schneidet der Ghibli exzellent ab: Mit 86 von 100 möglichen Punkten wurde er beim Euro-NCAP-Crashtest...
[mehr...]Der BMWi3 ist das erste E-Fahrzeug aus Carbon und bietet einen guten Insassenschutz. Im Crashtest erreicht er vier Sterne. Die Fahrgastzelle bleibt stabil. Und: Dank Airbags sowie Gurtstraffer besteht ein guter Schutz für Personen. Auch im Seitencrash überzeugt das Fahrzeug.Der i3 besitzt serienmäßig Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstraffer auf den Vordersitzen. Serie sind auch ESP...
[mehr...]Tannenzweige, Kerzen, Plätzchenduft - die Adventszeit verbreitet Weihnachtsstimmung pur. Dafür sorgt nicht zuletzt eine festlich geschmückte Wohnung: Ein Adventskranz gehört zum Standardzubehör; meist werden jedoch auch noch Krippen aufgestellt, bunte Lichter am Fenster befestigt, Sterne, Engel, Elche und Rentiere aufgehängt. Doch zum 24. Dezember...
[mehr...]Die Abgasuntersuchung (AU) ist in ihrer aktuellen Form nicht geeignet, um Fehler in der Abgasreinigung verlässlich aufzudecken und unnötige und vermeidbare Luftverschmutzung zu verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) nach eigenen Messungen und forderte deshalb heute auf einer Presse-Konferenz in Berlin angesichts der aktuellen Revision der EU-Verordnung...
[mehr...]Herab fallende Eisplatten von Lkw-Dächern sind für den nachfolgenden Verkehr ein erhebliches Risiko. Deshalb stellt der ADAC klar: Für die Entfernung der Eisplatten ist jeder Lkw-Fahrer selbst verantwortlich. Kommt es zu einem Schaden am nachfolgenden Fahrzeug, kann sich der Geschädigte an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters wenden. Wichtig dabei ist aber der Nachweis, dass die Eisplatten...
[mehr...]Autofahrer sollten für Fahrten im Winter immer Schneeketten dabei haben. Die Fachleute in den Kfz-Betrieben kennen nicht nur das richtige Modell, sondern beraten auch zur passenden Größe und führen die Montage vor....
[mehr...]Damit der Weihnachtsbaum nicht zum gefährlichen Geschoss wird, gibt der ADAC Tipps, wie er auf dem Autodach richtig transportiert wird. Gummi-Riemen, Schnüre oder Expander sind völlig ungeeignet, wie aktuelle Crashtests zeigen. Zunächst wurde ein Christbaum mit handelsüblichen Spanngurten gesichert, im zweiten Crash nur Expander zur Fixierung des Baums genutzt. Ergebnis: Beim Crash mit 50...
[mehr...]Jeder Autofahrer wird schon einmal Bekanntschaft mit der tief stehenden Sonne in Herbst und Winter gemacht haben: Sie scheint an schönen und klaren Tagen durch die Frontscheibe und schränkt die Sicht stark ein. Eine gefährliche Situation, die schnell zu einem Unfall führen kann. So raten Verkehrsicherheitsexperten z.B. dazu, vor der Fahrt die Windschutzscheibe gründlich von außen und innen zu reinigen sowie...
[mehr...]Im Winter ist freie Sicht durch die Windschutzscheibe Pflicht. Der richtige Scheibenreiniger und das passende Mischungsverhältnis sind entscheidend, damit der Reiniger die gewünschte Wirkung erzielt, so die Experten von DEKRA. Vor allem sollten Winterscheibenreiniger-Konzentrate nie unverdünnt verwendet werden...
[mehr...]Im Rahmen der Los Angeles Motor Show meldet sich Tesla-Gründer Elon Musk zu Wort, um die Verunsicherungen nach drei Bränden der Elektro-Sportlimousine Tesla Model S zu zerstreuen. Seit deren Produktionsstart vor einem Jahr habe es allein in den USA mehr als eine viertel Million Fahrzeugbrände mit Benzinautos mit 1.200 Verletzten und mehr als 400 Toten gegeben...
[mehr...]Continental erhält den „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit" für sein neues ContiLifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken, das technisch hochwertige Reifenrunderneuerung mit umweltschonendem Gummirecycling verbindet. Der internationale Reifenhersteller und Automobilzulieferer wird in der Kategorie „Reifen und Reifendienste" ausgezeichnet...
[mehr...]Das Verkehrserziehungsprogramm RoadSense kommt nach der positiven Resonanz auch im Jahr 2014 wieder nach Rastatt. Im Mercedes-Benz Kundencenter können vom 31. März bis 11. April 2014 täglich vier Schulklassen das Angebot nutzen. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler im gesamten Umkreis haben die Chance, an dem erlebnisreichen Programm teilzunehmen. Ab sofor...
[mehr...]Autofahren in der kalten Jahreszeit ist immer wieder eine Herausforderung. Fahrzeug und Fahrweise müssen den geänderten Voraussetzungen angepasst werden. Die HDI Versicherung gibt deshalb in ihrem Ratgeber Fuhrpark Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel, Eis und Schnee - nicht nur für Berufskraftfahrer. Unter www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark steht...
[mehr...]Verkehrssituationen im Winter können durch Eis und Schnee auf den Straßen gefährlich werden. Wer das auf die leichte Schulter nimmt, begibt sich auch rechtlich auf Glatteis und riskiert Bußgelder und Punkte in Flensburg. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie Autofahrer sicher und ohne Geldbußen durch den...
[mehr...]Welcher Autofahrer kennt dieses Phänomen nicht: Nach einer Fahrt durch Schnee und Matsch können sich größere Mengen feuchten Schnees an Räder und Radkästen heften und bei ausreichend tiefen Temperaturen rasch festfrieren. Die technischen Folgen sind temporäre Unwuchten an den Rädern, die Vibrationen auslösen. Zudem können massive Schneebrocken die Freigängigkeit von Lenkung und Fahrwerkskomponenten...
[mehr...]Eine Arbeitsgruppe der EU-Kommission wird ab dem 20. November die Gefährlichkeit des umstrittenen Kältemittels für Klimaanlagen R1234yf neu bewerten. Das berichtet AUTO BILD in der am Freitag erscheinenden Ausgabe (Heft 46). Damit folgt die EU einer Empfehlung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in dem vor Kurzem veröffentlichten Abschlussbericht zur Sicherheit von R1234yf. Das KBA räumt darin ein, dass „nach wie...
[mehr...]Pünktlich zum Start der Weltcup-Saison sind Jeep® und der österreichische Ski-Spezialist Fischer Sports eine Kooperation eingegangen. Die Mitarbeiter aus dem Alpine Department von Fischer, die bei allen Witterungsbedingungen auf den Straßen unterwegs sind, werden mit Fahrzeugen der Modelle Wrangler und Grand Cherokee ausgerüstet. Dank Vierradantrieb sorgen die modernen SUV für das Plus an Sicherheit auf dem Weg...
[mehr...]Bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen werden in vielen Fällen Sicherheitspotentiale verschenkt. Das kritisiert die Unfallforschung der Versicherer (UDV), anlässlich der ersten versuchsweisen Einführung einer Tempo-30-Zone vor 30 Jahren, am 14. November 1983, in Buxtehude. Alle bisherigen Untersuchungen zeigen, dass die zulässigen Geschwindigkeiten nur eingehalten werden, wenn die Gestaltung der Straßen keine...
[mehr...]520 Fußgänger starben allein im Jahr 2012 im Straßenverkehr, über 7 900 wurden schwer verletzt. Moderne Assistenzsysteme sollen helfen, Fußgänger zukünftig mehr zu schützen, indem das Auto sie automatisch erkennt, den Fahrer warnt und dann rechtzeitig abbremst. Als Bestandteil von Notbremsassistenzsystemen steckt der Fußgängerschutz teilweise aber noch in den Kinderschuhen, dennoch hat der ADAC diese...
[mehr...]Die Versicherer versuchen immer häufiger, Unfallopfern berechtigte Schadenersatzansprüche zusammenzustreichen. Die Zeitschrift auto motor und sport rät Geschädigten, die Erstattungsangebote der Versicherer mit Hilfe eines Rechtsanwaltes zu prüfen. Häufig werden sogar die gängigsten Positionen gekürzt, die bei praktisch jedem Unfall vorkommen. So reduzieren Versicherungen oft die Ansätze für Ersatzteile...
[mehr...]Die weisse Pracht hält unaufhaltsam Einzug in Deutschland. Das Auto ist winterbereift und hat Frostschutz im Kühler. Aber wie sieht es mit den Wintervorbereitungen des Fahrers aus? Bevor es losgeht geht, heisst es jetzt: Eiskratzen und Schneefegen! Ein kleines Guckloch in der Frontscheibe reicht nicht! Für den Überblick muss alles frei sein. Auch die Seitenscheiben und die Rückspiegel. Und der Schnee muss runter. Von der Haube...
[mehr...]Mehrere Hundert Kilogramm Gewicht auf einer Fläche, die etwa einer Postkartengröße entspricht: Autoreifen verrichten Schwerstarbeit und sind ein wichtiger Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Spätestens jetzt, wenn die Tage kürzer werden, sollten Autofahrer den schwarzen Gummis besondere Aufmerksamkeit schenken....
[mehr...]Mehr Sicherheit in der Winterzeit: Die Toyota Partner bieten jetzt einen Winter-Check für 9,90 Euro an. Geprüft werden unter anderem Fahrwerk und Karosserie, Motor und Antriebsstrang sowie Elektronik und Sicherheit. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache werden fehlerhafte Teile erneuert und Flüssigkeitsstände aufgefüllt...
[mehr...]Egal, ob zum Kindergarten, zur Schule oder zu guten Freunden - für viele Eltern ist es am bequemsten, wenn sie den Nachwuchs mit dem Auto dorthin bringen. Denn so können sie oft zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Chauffeursdienste beispielsweise mit dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen verbinden. Ein kurzer Stopp am Gehweg, das Kind steigt aus und weiter geht 's. Doch Vorsicht: Diese "schnelle Tour" kann auch...
[mehr...]Im Spätherbst steht die Sonne sehr tief und kann die Autofahrer - vor allem in den Morgen- und Abendstunden gefährlich blenden. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) erinnert daran, dass dieser Effekt besonders ausgeprägt wirkt, wenn die Sonnenstrahlen von Schmutzpartikeln auf der Frontscheibe reflektiert und gebrochen werden. Daher ist zu dieser Jahreszeit ein guter Durchblick umso wichtiger - und das heißt, regelmäßiges Scheibenputzen...
[mehr...]Wer zu Weihnachten mit dem Auto Verwandte oder Bekannte besucht oder in den Winterurlaub startet, der sollte auf die richtige Ausrüstung achten. Insbesondere bei Fahrten in bergige Regionen sollten Schneeketten mitgeführt werden, mahnt der Automobilclub von Deutschland (AvD). Auf einigen alpinen Strassen und Gebirgspässen, die entsprechend beschildert sind, besteht Schneekettenpflicht. Zudem können die Ketten hilfreich...
[mehr...]Nicht nur in Deutschland müssen Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen aufziehen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auch in vielen Nachbarländern gibt es laut ADAC für die Wintermonate oder bei Schnee und Eis auf der Straße die Pflicht, mit Winterreifen zu fahren. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Bußgelder....
[mehr...]Der 32-jährige Mike Pfab ist am 23. Juli 2013 mit seinem Motorrad auf der zweispurigen A72 Richtung Hof unterwegs. Plötzlich bemerkt er einen Lkw, der schlingert und sogar gegen die linke Leitplanke stößt. Als das Lkw-Gespann in der Mitte beider Spuren weiterfährt, handelt der Chemnitzer: Er stellt seine Maschine ab und springt auf den mittlerweile langsam bergauf rollenden Lkw. Ihm gelingt es durch diese...
[mehr...]Der Winter kommt mit großen Schritten. In Süddeutschland sind die ersten Flocken schon gefallen. Auch in den anderen Regionen Deutschlands werden bald Frost, Schnee und Eis die Fahrbahnen in gefährliche Rutschpartien verwandeln. Deshalb sollte jedes Fahrzeug optimal vorbereitet sein, damit Pkw-Fahrer auch im Winter sicher und bequem ans Ziel kommen. Von der richtigen Bereifung über Frostschutz...
[mehr...]Spielerisch fit werden für den Straßenverkehr, Verkehrsgefahren im
Alltag selbstständig erkennen und Situationen im Verkehr umsichtig und
sicher meistern: Das ist das Ziel von MobileKids, der Verkehrsinitiative
von Daimler.
Grundschulklassen aus ganz Deutschland können sich ab
heute mit einem Verkehrssicherheitsprojekt für die bundesweiten
MobileKids...
Als erster Automobilhersteller in Europa hat Mazda bereits im Jahr 2005 für einzelne Modelle und im Juli 2006 für alle neuen Mazda den Digitalen Service Nachweis (DSN) eingeführt und somit das Kundendienst-Scheckheft in Papierform abgelöst. Somit müssen sich Mazda Kunden bereits seit sieben Jahren keine Gedanken mehr über die lückenlose und verlässliche Dokumentation von...
[mehr...]Am meisten die Umwelt belastet in Deutschland Daimler mit dem höchsten CO2-Wert aller Fahrzeughersteller in Europa. Die Daimler Flotte Flotte stieß im Schnitt 143 Gramm je Kilometer aus. Das sind zwar zehn Gramm weniger als im Jahr davor - aber zugleich immer noch zehn Gramm mehr als bei den Autos von Volkswagen, die von den deutschen Herstellern den geringsten Wert aufwiesen...
[mehr...]Moderne Autotechnik bietet mehr Sicherheit, erschwert aber teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Für schnellere Rettung sorgt die vom ADAC eingeführte und als Standard gesetzte...
[mehr...]Wenn Nebelschwaden die Sicht trüben, heißt es für Autofahrer: Fuß vom
Gas, Abstand halten und Licht einschalten. Hier ein paar Hinweise der
Sachverständigen von DEKRA, damit Autofahrer sicher durch die „dicke
Suppe" kommen.
Tempo anpassen. „Bei Nebel sieht man...
Wer beim Rückwärtsfahren mit dem Auto eine Rückfahrkamera benutzt, darf dabei nicht nur auf den Bildschirm im Armaturenbereich schauen. Die Sachverständigen von DEKRA machen darauf aufmerksam, dass der Fahrer insbesondere beim Rückwärtsfahren eine permanente Sicherungspflicht in alle Richtungen hat. Dies gehe aus Paragraf...
[mehr...]Heute feiert die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) ihren 89. Geburtstag. Seit ihrer Gründung in Berlin setzt sie sich für mehr Verkehrssicherheit ein. Gegenwärtig engagieren sich rund 70.000 Ehrenamtliche. Mit ihren Programmen, Aktionen und Veranstaltungen erreichen die 16 Landesverkehrswachten und ca. 630 Ortsverkehrswachten jährlich rund 2,5 Millionen...
[mehr...]Die BMW Group hat jetzt in Moskau - nach München, Berlin und Seoul/Südkorea - ihren vierten BMW Group Junior Campus eröffnet. Auf rund 300 Quadratmetern im zentral gelegenen und populären Artplay-Komplex können ab sofort Kinder von fünf bis zehn Jahren auf spielerische Art und Weise in interaktiven Workshops lernen, wie man sich sicher und verantwortungsvoll im Verkehr...
[mehr...]Continental hebt auf Basis einer insgesamt positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten die Prognose für die bereinigte EBIT-Marge von über 10 Prozent auf mindestens 10,5 Prozent für das laufende Jahr an. Neben der guten operativen Entwicklung war die Entwicklung der Rohstoffpreise ein wichtiger Faktor, die insbesondere bei Synthesekautschuk weniger stark als...
[mehr...]Die Mehrheit der älteren Autofahrer nimmt regelmäßig Arzneimittel ein. Viele Präparate beeinträchtigen allerdings die Fahrtüchtigkeit; eine Rücksprache mit dem Arzt und eine kritische Selbstüberprüfung sorgen für Sicherheit. Studien zeigen, dass der überwiegende Teil aller Autofahrer ab 65 Jahren regelmäßig Medikamente einnimmt. Bei den Senioren im Alter von 75 Jahren oder älter sind...
[mehr...]Wenn Schnee und Eis die Straßen unsicherer machen, sollten Autofahrer mit Winterreifen unterwegs sein. Was die sogenannte O-O-Regel ist und welche Regelungen bei diesen Straßenverhältnissen beim Kfz-Versicherungsschutz gelten: GDV.DE beantwortet dazu die wichtigsten Fragen...
[mehr...]Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist nicht dafür bekannt, allzu autofreundlich zu sein. Mit zahlreichen Vorschlägen für einen effektiveren Umweltschutz hat sie jedoch auch immer wieder Denkanstöße gegeben und wäre vielleicht erfolgreicher, wenn sie nicht häufig übers Ziel hinausschösse. So jetzt auch auf einer Presse-Konferenz in Berlin, wo die Testergebnisse von realistischen...
[mehr...]Hält ein Linienbus an einer Haltestelle und hat er Warnblinklicht eingeschaltet, so dürfen Autos nur mit Schrittgeschwindigkeit und in einem solchen Abstand vorbeifahren, dass eine Gefährdung von Fahrgästen, die die Straße überqueren wollen, ausgeschlossen ist. Hält sich ein Autofahrer nicht daran, so muss er mit einer Geldbuße rechnen - bei Gefährdung eines Fahrgastes sind 50 Euro fällig. Das...
[mehr...]